top of page

Das WalkAway ist ein initiatorisches Ritual, das Jugendliche und junge Menschen in einer prägenden Lebensphase auf den Weg zum Erwachsensein stärkt, ermutigt und sie unterstützt kraftvoll den eigenen Weg zu gehen.
 

Das Ritual bietet ein klar strukturiertes Zeitgefäss der vier Tage, von Donnerstag Abend bis Sonntag Nachmittag, dauert und in einem naturnahen Raum, wie zum Beispiel im Wald, stattfindet. Das Ritual baut auf das Model der Heldenreise auf.

Nach einer Einführung in das Ritual mit Fragen zur Biografie, Prägungen und Muster, Stärken und Schwächen, Zielabklärungen und sicherheitsrelevante Themen dürfen die Teilnehmenden fastend eine Solozeit von 24 Stunden mit einer Plane, Schlafsack, Wasser und digitalfrei verbringen. Das ist im Ritual die wichtigste Zeit der persönlichen Reife und Heilung. Für junge Teilnehmenden ist diese Phase möglicherweise herausfordernd , wirkt sich jedoch auf das Selbstvertrauen positiv aus. Von Teilnehmenden wurde die Langeweile mehr als das Fasten als unangenehm empfunden.
Hier liegt wahrscheinlich aber das grösste Verwandlungspotenzial.

Beim Basis-Camp wartet immer eine Betreuungsperson, die während der Solo-Zeit das Feuer hüttet und eine Anlaufstelle bei allfälligen Unsicherheiten und Fragen ist und bei Bedarf Hilfe leistet. Kontakte unter Teilnehmenden sollen in dieser Phase vermieden werden. Auch ist es untersagt Feuer zu machen genau wie risikoreiche Tätigkeiten.

In der Vor- und Nachbereitungszeit wird gemeinsam gekocht, gelacht, gesungen und forschend nach Erkenntnisse Ausschau gehalten, die für die Zeit nach dem Ritual lebensrelevant sind.

Am Ende des Rituals erzählt der Teilnehmende in Anwesenheit der Bezugspersonen (Eltern) über die Solo-Zeit. Die Leitungsperson spiegelt die Geschichte und fischt dabei einen besonders wichtigen Aspekt der Erzählung heraus, der für den nächsten Lebensabschnitt lebensdienlich ist.

Das Ritual hilft auch den Eltern dem eigenen Kind bewusst mehr Verantwortung für die Lebensgestaltung zu zumuten. Die Eltern überreicht dem Sohn/ der Tochter ein Symbol für diesen Übergang, z.B. Spielsachen aus der Kindheit, ein Foto, einen persönlichen Brief oder sonst ein Gegenstand.

Mit der Anmeldung zum "walkAway" bestätigt der minderjährige Teilnehmenden mit der Zustimmung der Eltern bzw. Bezugsperson die Bedingungen verstanden und akzeptiert zu haben. Die Verantwortung für die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden bleibt immer bei den Teilnehmenden. Jede Haftung wird abgelehnt. Versicherung ist Sache des Teilnehmend.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Aurel Bojescu, Leitung "walkAway"

Religionspädagoge, Outdoor-Trainer, Integral-Coach

  • YouTube

Bericht von Teilnehmenden

bottom of page